Bundesweit treiben viele Akteur*innen aus Politik und Zivilgesellschaft Maßnahmen und Projekte voran, die im Sinne der Eigenständigen Jugendpolitik die Interessen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Mittelpunkt stellen. Auf dem 18. DJHT werden einige Ansätze und Maßnahmen vorgestellt und verschiedene Facetten von Jugendpolitik, Jugendbeteiligung und der Lebensphase Jugend diskutiert.
An dieser Stelle findet sich eine Veranstaltungsauswahl, das vollständige Kongressprogramm findet sich hier. Ein genereller Überblick über die Zeitplanung des DJHT ist hier zu finden. Mit rund 300 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten werden auf dem 18. DJHT vielfältige Impulse gesetzt. Zudem gibt das Aussteller*innenverzeichnis einen Überblick über ca. 400 Aussteller*innen, die sich auf der Fachmesse präsentieren.
Auswahl an Fachveranstaltungen für den jugendpolitischen Veranstaltungskalender:
Dienstag, 13. Mai 2025
- 14:15 - 15:00 Uhr, Messeforum der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JFMK): "Politische Beteiligung und Partizipation von jungen Menschen in Niedersachsen" - ein Schwerpunktbericht der Landesjugendhilfeplanung in Niedersachsen - Empfehlungen und Ausblick
- 15:15 - 16:45 Uhr, Panel Europe@DJHT, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ: Europa und Du. Europäische Jugendpolitik entschlüsselt.
- 17:15 - 18:45 Uhr, Workshop des Deutschen Jugendinstitut e.V.: Youth Mainstreaming: junge Menschen in allen Politikfelder mitdenken!
- 17:15 - 18:45 Uhr, Projektpräsentation des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands - Gesamtverband e.V.: Repräsentativität und Diversität in kommunalen Kinder- und Jugendgremien
Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:15 - 10:45 Uhr, Workshop Europe@DJHT, JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps: Wie können junge Menschen durch europäische Solidarität und Mobilität (durch die EU-Jugendprogramme) Demokratie gestalten?
- 11:15 - 12:45 Uhr, Vortrag + Diskussion der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik - jugendgerecht.de: Alles anders? Alles gut? - Entwicklungen, Erfolge und Herausforderungen in der Ostdeutschen Jugendpolitik
- 13:15 - 14:45 Uhr, Panel der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ: Kinder- und Jugendpolitisches Forum der AGJ - Weil es um’s Ganze geht: Stärkung von Jugendpolitik und Vielfalt
- 15:15 - 16:45 Uhr, Forum der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ: Gesellschaftspolitisches Forum der AGJ – Der neue Generationenvertrag: Zukunft generationengerecht gestalten
- 15:15 - 16:45 Uhr, Vortrag + Diskussion des Kompetenzzentrum Jugend-Check: Jugend-Check: Junge Menschen von Beginn an in der Gesetzgebung mitdenken
- 17:15 - 18:45 Uhr, Panel Europe@DJHT, JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps: Wie unterstützt (europäische) Youth Work eine wirkungsvolle politische Beteiligung junger Menschen in einer polarisierten Welt?
- 17:15 - 18:45 Uhr, Panel des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Jugend in Ostdeutschland: Demokratie im Umbruch - Umbruch in der Demokratie
Donnerstag, den 15. Mai 2025
- 09:15 - 10:45 Uhr, Vortrag + Diskussion der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ: Wem gehört die Stadt? Verselbstständigung und Freiräume junger Menschen unter Druck
- 09:15 - 10:45 Uhr, Panel Europe@DJHT, JUGEND für Europa, Nationale Agentur für die EU-Förderprogramme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps: Verändert junger Klimaaktivismus das Verständnis von Jugendbeteiligung in der Gesellschaft?
- 09:15 - 10:45 Uhr, Vortrag + Diskussion des Deutschen Jugendinstitut e.V.: "un-erhört! – Feigenblätter und jugendgerechte Modelle der Jugendbeteiligung in Gemeinden"
- 11:15 - 12:45 Uhr, Messeforum des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Kinder- und Jugendbeteiligung in Jugendgremien - Demokratiebildung durch Beteiligung
Wir wünschen einen spannenden 18. DJHT!
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, März 2025