Wissen
Home > Eigenständige JugendpolitikAlarmierende Befunde im Monitor Jugendarmut

(16.01.2025) Der „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2024/2025“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) zeigt, dass jede*r vierte Jugendliche in Deutschland armutsgefährdet ist.

Graues Hochhaus mit Balkonen Graues Hochhaus mit Balkonen
Foto: M. Lenk via pexels.com

Jugendarmut bleibt eine der drängendsten sozialen Herausforderungen in Deutschland.

Der Monitor Jugendarmut verdeutlicht die tiefgreifenden Folgen von Jugendarmut: Benachteiligte Jugendliche haben schlechtere Bildungschancen, höhere gesundheitliche Risiken und weniger gesellschaftliche Teilhabe. Besonders prekär ist die Wohnsituation: Es fehlen bezahlbare Wohnungen und Zimmer, obwohl die Ansprüche und Bedarfe junger Menschen gering sind.

Der Monitor fordert konkrete Maßnahmen, um die Weichen für mehr Chancengleichheit zu stellen:

  • stärkere Förderung von Bildungsgerechtigkeit,
  • mehr bezahlbare und bedarfsgerechte Wohnräume und
  • einen vereinfachten Zugang zu sozialen Leistungen

Der umfangreiche „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2024/2025“ ist online hier verfügbar.

Quelle: Pressemitteilung der BAG KJS, 16.1.2025