Bund
Home > Eigenständige JugendpolitikJetzt anmelden: JugendPolitikTage 2025

(04.02.2025) Vom 19. bis 21. Juni 2025 finden erneut die JugendPolitikTage in Berlin statt. Junge Menschen kommen hier zusammen, um sich mit Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft über ihre Themen auszutauschen und zu vernetzen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 2. März 2025 möglich. 

Drei junge Frauen unterhalten sich Drei junge Frauen unterhalten sich
Foto: Stocksnap via pixabay.com

Seit 2017 bieten die JugendPolitikTage alle zwei Jahre jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Ideen sowie Lösungsstrategien für jugendrelevante Politik zu entwickeln. Ihre Beteiligung und Repräsentation sind für eine demokratische Gesellschaft unabdingbar. Mit dem Format soll die Selbstwirksamkeit junger Menschen gestärkt und Wege sowie Ermutigung für weiteres Engagement angeboten werden.

Bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 stehen für junge Menschen wichtige Themen wie Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung auf dem Programm. Ob in den zahlreichen Workshops zu wichtigen politischen Fragestellungen, den Dialogforen mit beteiligten Ministerien oder auf dem Markt der Möglichkeiten – auf den JugendPolitikTagen 2025 können junge Menschen Jugendliche aus ganz Deutschland kennenlernen, mit Jugend- und Fachpolitiker*innen auf Augenhöhe diskutieren und Kontakte zu zahlreichen Jugendorganisationen und jugendpolitischen Initiativen knüpfen. 

Veranstaltet werden die JPT25 von der Jugendpresse Deutschland und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Eine Anmeldung ist hier bis zum 2. März 2025 möglich. Die Veranstaltung wird im bcc Berlin am Alexanderplatz stattfinden. 

Die Ergebnisse der vergangenen JugendPolitikTage2023 stehen hier zur Verfügung.

Quelle: Jugendpresse Deutschland e.V., Januar 2025