Länder
Home > Eigenständige JugendpolitikLandesjugendbeirat startet in Baden-Württemberg

(15.04.2025) Mit dem Einsatz eines Landesjugendbeirats will das Kultusministerium Baden-Württembergs die Jugendbeteiligung und den Dialog mit der Jugend im Land ausbauen. Im Mai findet die erste Sitzung im Ministerium statt.

Junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit einem Plakat Junge Menschen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit einem Plakat
Foto: StockSnap

Jugendliche sollen durch die Einrichtung des Landesjugendbeirats direkt in jugendpolitische und jugendbildnerische Maßnahmen eingebunden werden. So können sie Projekte der Jugendbildung mitgestalten und jugendpolitische Veranstaltungen planen und verantworten.

Der Landesjugendbeirat ist eine von mehreren Maßnahmen des Kultusministeriums zur Intensivierung der Jugendbeteiligung, die 2024 vom Kabinett beschlossen wurden. Diese Initiative geht auf eine zentrale Forderung der Jugendlichen aus den Jugendkonferenzen 2023 zurück.

„Mit dem Landesjugendbeirat gehen wir im Kultusministerium neue Wege in der Jugendbeteiligung. Junge Menschen in Baden-Württemberg bekommen damit eine starke Stimme. Wir sind froh, dass wir die Jugend so meinungsstark an Bord haben.“ sagt Kultusministerin Theresa Schopper.

Jugendliche gestalten Jugendbeteiligung

Der Landesjugendbeirat bündelt und vertritt die Interessen junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Neben der Beratung der Landesregierung wird der Landesjugendbeirat die im Kultusministerium laufenden jugendpolitischen und jugendbildnerischen Maßnahmen mit begleiten. Dazu gehört insbesondere die Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg. 

Der Landesjugendbeirat wird zentral in die Konzeption, Planung und Durchführung der Jugendkonferenzen an Schulen und für Jugendgemeinderäte und Kommunen eingebunden. Zudem ist der Landesjugendbeirat Mitveranstalter der jährlichen Landesjugendkonferenz, bei der Jugendliche ihre Meinungen und Anregungen direkt mit Landespolitikerinnen und -politikern besprechen können.

Die aktuell 36 Mitglieder des 1. Landesjugendbeirats kommen verteilt aus ganz Baden-Württemberg. Es befinden sich Vertreterinnen und Vertreter aller Schularten im Gremium. Ebenso wurde bei der Benennung auf eine ausgewogene Altersstruktur geachtet. Bei der Gründung im März 2025 betrug das Durchschnittsalter der Mitglieder 18 Jahre.

Quelle: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vom 11.04.25