Vier Männer sitzen auf einem Hügel und sind von hinten zu sehen. Vier Männer sitzen auf einem Hügel und sind von hinten zu sehen.

Wissen

BW: Jugend im Ländlichen Raum

(10.02.2022) Die Studie zur "Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs" beleuchtet die Perspektiven und Zukunftsvorstellungen junger Menschen im Ländlichen Raum und vergleicht ihre Lebenswelten in der Stadt und auf dem Land.

weiterlesen

Es wird eine Arbeitssituaion gezeigt, in der Laptops und Handy auf einem Tisch liegen. Es wird eine Arbeitssituaion gezeigt, in der Laptops und Handy auf einem Tisch liegen.

Position

DBJR: Jugendparlamente stärken Beteiligung

(09.02.2022) Der DBJR-Hauptausschuss hat das Positionspapier "Jugendparlamente als ein Format der kommunalen Jugendbeteiligung" verabschiedet. Es macht deutlich, dass wirkungsvolle Jugendpartizipation eine heterogene Beteiligungslandschaft braucht.

weiterlesen

Junge Menschen gehen auf Bahnschienen und sind von hinten zu sehen. Junge Menschen gehen auf Bahnschienen und sind von hinten zu sehen.

Länder

MV: Enquete-Kommission für Jugendinteressen

(07.02.2022) Der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern hat die Einrichtung der Enquete-Kommission "Jung sein im Mecklenburg-Vorpommern" beschlossen. Auch ein Jugendforum wird gegründet. Jugendinteressen sollen so direkt in die Landespolitik einfließen können.

weiterlesen

Eine Diskussionsrunde auf dem Fachtag. Eine Diskussionsrunde auf dem Fachtag.

Bericht

Doku Jugendpolitik im Aufwind?!

(28.01.2022) Die Beiträge der Veranstaltung von jugendgerecht.de sind jetzt in einer Zusammenfassung verfügbar. Neben aktuellen Themen wie Klimagerechtigkeit oder Digitalisierungspolitik wurden auch Erwartungen an die neue Bundesregierung formuliert.

weiterlesen

Ein junger Mann macht Hausaufgaben. Ein junger Mann macht Hausaufgaben.

Wissen

Studie: Jugend in der Corona-Krise

(01.02.2022) Das SINUS-Institut führte 2021 eine Studie mit Jugendlichen zu ihrer Lebenszufriedenheit durch. Schwerpunkte waren die Herausforderungen der Corona-Krise und die erlebte Situation an den Schule. 

weiterlesen

Ein Bild des Eifelturms. Ein Bild des Eifelturms.

Europa

Die neue französische EU-Ratspräsidentschaft

(27.01.2022) Frankreich hat vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2022 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen, eine der Prioritäten in dieser Zeit ist die Jugend.

weiterlesen

Vier Kinder tragen Gummistiefel und stehen in der Natur. Vier Kinder tragen Gummistiefel und stehen in der Natur.

Kommunen

Junge Menschen beteiligen und stärken

(25.01.2022) (Ober-) Bürgermeister*innen aus dem Programm "Kinderfreundliche Kommunen" fordern, dass die Belange junger Menschen und ihrer Familien in Zeiten der Pandemie stärker in den Blick genommen werden.

weiterlesen

Zwei Hände tippen auf dem Laptop. Zwei Hände tippen auf dem Laptop.

Position

Kinder- und Jugendhilfe nach Corona

(24.02.2022) Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter thematisieren in einem Positionspapier die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen.

weiterlesen

Augsburg, Foto: hoch3media via unsplash.com Augsburg, Foto: hoch3media via unsplash.com

Länder

21 #ideenfürdiejugend in Bayern

(14.01.2022) Nach einem Hackathon und einer Juryentscheidung werden in Bayern 21 Projekte durch ein Jugendbudget gefördert.

weiterlesen

Logo Mixed Up - Wettbewerb Logo Mixed Up - Wettbewerb

Bericht

MIXED UP - Preisträger 2021 ausgezeichnet

(13.01.2022) Drei außergewöhnliche Projekte Kultureller Bildung wurden am 12. Januar durch das Bundesjugendministerium und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte ausgezeichnet.

weiterlesen

Alter Globus mit Europa im Mittelpunkt, Foto: Christian Lue / unsplash.com Alter Globus mit Europa im Mittelpunkt, Foto: Christian Lue / unsplash.com

Position

AGJ zur Jugendbeteiligung in Europa

(15.12.2021) Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ hat sich in ihrer Vorstandssitzung am 2./3. Dezember zur Jugendbeteiligung in den Strukturen der Europäischen Union positioniert.

weiterlesen

Cover Publikation Eigenständige Jugendpolitik Cover Publikation Eigenständige Jugendpolitik

Wissen

Notwendig und vielfältig: Eigenständige Jugendpolitik

(07.12.2021) Die neue Publikation von jugendgerecht.de macht deutlich, welche Umsetzungsstrategien für die Eigenständige Jugendpolitik existieren. Jugendpolitische Prozesse, Projekte und Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen werden darin beispielhaft vorgestellt.

weiterlesen

Foto der Saarschleife Foto der Saarschleife

Länder

Eigenständige Jugendpolitik im Saarland

(06.12.2021) In einem einstimmigen Beschluss forderte der LJR Saarland auf seiner 104. Vollversammlung eine Eigenständige Jugendpolitik, welche u.a. bessere Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen beinhalten solle.

weiterlesen

Stapel Dokumente, Foto: Sharon McCutcheon / unsplash.com Stapel Dokumente, Foto: Sharon McCutcheon / unsplash.com

Bund

Jugendinteressen in Vertragsentwurf gestärkt

(30.11.2021) Der Entwurf des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP für die 20. Wahlperiode würde die Interessen Jugendlicher insbesondere durch mehr Beteiligungsrechte stärken.

weiterlesen

Bücherregal, Foto von Inaki del Olmo / unsplash.com Bücherregal, Foto von Inaki del Olmo / unsplash.com

Länder

Thüringen führt Jugend-Check ein

(29.11.2021) Die Landesregierung Thüringen führt ab 2022 den ersten Jugend-Check auf Landesebene ein. Damit werden fast alle Gesetzesvorhaben auf ihre Folgen für junge Menschen überprüft.

weiterlesen

4 Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren gemeinsam 4 Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren gemeinsam

Länder

LJR fordert Eigenständige Jugendpolitik für NRW

(01.12.2021) Anlässlich der im Mai 2022 bevorstehenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen hat der Landesjugendring alle demokratischen Parteien zu wirksamer Jugendbeteiligung und Berücksichtigung jugendlicher Interessen und Bedürfnisse aufgerufen.

weiterlesen

Abbau von Kohle. Abbau von Kohle.

Länder

Planathon: Jugend gestaltet Strukturwandel

(22.11.2021) Beim Planathon "Jugend gestaltet Strukturwandel" vom 12. bis 14. November entwickelten junge Menschen Ideen und Lösungsvorschläge für die Zukunft in den Kohleregionen.

weiterlesen

Foto der Veranstaltung, zu sehen ist die Bühne und die Technik. Foto der Veranstaltung, zu sehen ist die Bühne und die Technik.

Veranstaltung

Jugendpolitik im Aufwind?!

(17.11.2021) Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik veranstaltete am 16. November den Fachtag „Treffpunkt Jugendpolitik … im Aufwind“  in Berlin und digital, um sich über zeitgemäße Jugendpolitik auszutauschen.

weiterlesen

Eine Frau ist von hinten zu sehen, sie trägt eine blaue Mütze mit gelben Sternen. Eine Frau ist von hinten zu sehen, sie trägt eine blaue Mütze mit gelben Sternen.

Europa

2022 soll Europäisches Jugendjahr werden

(27.10.2021) Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend zu machen, um jungen Menschen eine bessere Chance für ihre Zukunft zu bieten.

weiterlesen

Eine Gruppe junger Menschen steht vor einer Wand. Eine Gruppe junger Menschen steht vor einer Wand.

Position

DBJR veröffentlicht jugendpolitische Forderungen

(30.09.2021) Zum Start in die neue Legislaturperiode hat der DBJR 13 politische Forderungen an die kommende Regierung und das Parlament erarbeitet.

weiterlesen

Zwei Frauen sitzen auf einer Wiese und schauen in die Kamera. Zwei Frauen sitzen auf einer Wiese und schauen in die Kamera.

Länder

Jugendpolitische Forderungen in MV

(28.09.2021) Die Jugendverbände in Mecklenburg-Vorpommern haben jugendpolitische Forderungen für die neue Landesregierung aufgestellt. Unter dem Motto "Wir sind's MV" soll sich die Politik an den Interessen junger Menschen orientieren.

weiterlesen

Jugendliche stehen vor einer Wand mit Grafitti und schauen in die Kamera. Jugendliche stehen vor einer Wand mit Grafitti und schauen in die Kamera.

Bund

Dialog mit Politik: Aktionstag der Jugendmigrationsdienste

(29.09.2021) Jugendliche des Jugendmigrationsdienstes haben in ganz Deutschland ihre Erfahrungen und Anliegen mit Politiker*innen thematisiert. Der jährliche Aktionstag schafft Aufmerksamkeit für die Anliegen junger Menschen.

weiterlesen

Viele junge Menschen stehen zusammen in einem Kreis. Viele junge Menschen stehen zusammen in einem Kreis.

Länder

Forderung des Landesjugendring Berlin aufgegriffen

(22.09.2021, aktualisiert am 30.11.2021) Bisher fehlte in Berlin eine Strategie für Eigenständige Jugendpolitik. Der Landesjugendring erwartete daher die ressortübergreifende Erarbeitung einer Jugendstrategie für die kommende Legislaturperiode. Im Entwurf des Koalitionsvertrags wird nun die Erarbeitung einer Berliner Jugendstrategie angekündigt.

weiterlesen

10 Jahre Fachtag Erkenntnisse 10 Jahre Fachtag Erkenntnisse

Veranstaltung

Save the date: Jugendpolitik im Aufwind?!

(16.09.2021) Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik lädt am 16. November zum Fachtag „Treffpunkt Jugendpolitik … im Aufwind“ nach Berlin und digital ein, um sich über zeitgemäße Jugendpolitik auszutauschen.

weiterlesen

Eine Frau steht vor einer blauen Wand. Eine Frau steht vor einer blauen Wand.

Position

BJK fordert nachhaltige Jugendpolitik

(08.09.2021) Das Bundesjugendkuratoriums (BJK) fordert in seiner neuen Stellungnahme, dass der Kinder- und Jugendpolitik in der nächsten Legislaturperiode größerer Stellenwert eingeräumt werden müsse.

weiterlesen

Eine Frau springt in die Luft. Eine Frau springt in die Luft.

Position

DKHW fordert Neugestaltung der Jugendpolitik

(16.09.2021) Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fordert eine breite überparteiliche Initiative für eine umfassende Neugestaltung der Kinder- und Jugendpolitik nach der Bundestagswahl, denn junge Menschen wurden zu lange nicht ausreichend beachtet.

weiterlesen

Junge Menschen machen ein Foto von sich. Junge Menschen machen ein Foto von sich.

Europa

Neues Youth Policy Manual veröffentlicht

(07.09.2021) Die Youth Partnership, die Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat im Bereich Jugend, hat eine neue Publikation zu Jugendpolitik aus europäischer Perspektive veröffentlicht.

weiterlesen

Drei Frauen sind von hinten zu sehen, sie strecken alle ihre Hände in die Luft. Drei Frauen sind von hinten zu sehen, sie strecken alle ihre Hände in die Luft.

Länder

#machtmal18a - Zwischenfazit in Brandenburg

(02.09.2021) Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in Brandenburg seit drei Jahren gesetzlich verankert. Das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung stellt in einer Publikation nun Erfahrungen und einige Ansätze vor.

weiterlesen

4 Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren gemeinsam 4 Menschen sitzen an einem Tisch und diskutieren gemeinsam

Position

Forderung nach jugendgerechten Jugendberufsagenturen

(20.08.2021) Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert, junge Menschen in die Ausgestaltung von Jugendberufsagenturen und in die Planungen der Förder- und Beratungsangebote direkt einzubeziehen. Es solle eine partizipative Förderkultur in Jugendberufsagenturen umgesetzt werden.

weiterlesen

Schild mit dem Schriftzug Local Schild mit dem Schriftzug Local

Länder

Filmclip: Jugendbeteiligung in Kommunen

(12.08.2021) Das Landeszentrum Jugend und Kommune in Sachsen-Anhalt zeigt in einem Filmclip, wie Jugendbeteiligungsprojekte im Land umgesetzt werden.

weiterlesen

Paar mit Mund-Nasen-Maske Paar mit Mund-Nasen-Maske

Wissen

DJI: Jugendstudie zu Corona-Auswirkungen

(10.08.2021) Lebenslagen und Alltag junger Menschen während der Corona-Pandemie hat das Deutsche Jugendinstitut untersucht. Die Publikation „Jugend ermöglichen – auch unter Bedingungen des Pandemieschutzes“ widmet sich zentralen Fragen nach Verselbstständigung, Beteiligungsformen oder Freiräumen im Alltag.

weiterlesen

Logo Kompetenzentrum Jugend-Check in Form eines Haken Logo Kompetenzentrum Jugend-Check in Form eines Haken

Bund

Jugend-Check: Bilanz und Perspektiven

(09.08.2021) Das Kompetenzzentrum Jugend-Check zieht Bilanz zur Gesetzesfolgenabschätzung durch den Jugend-Check und betont wie wichtig die Untersuchung der Auswirkungen von politischem Handeln auf junge Menschen ist.

weiterlesen

Logo JES RLP Logo JES RLP

Länder

Dialogtagung Eigenständige Jugendpolitik Rheinland-Pfalz

(05.08.2021) Im Juli 2021 fand die digitale Tagung "Dialog IV - Eigenständige Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz" statt. Schwerpunkt waren die Erkenntnisse des 3. Kinder- und Jugendberichts des Landes.

weiterlesen

Eine Frau filmt eine Gruppe von jungen Menschen. Eine Frau filmt eine Gruppe von jungen Menschen.

Bund

Film zur Jugendstrategie der Bundesregierung

(04.08.2021) Die Jugendstrategie der Bundesregierung wird seit 2019 verfolgt, um Jugendpolitik zu stärken. Ein neuer Clip zeigt nun, wie sie umgesetzt wird, welche Projekte angeboten werden und wie junge Menschen mitmachen können.

weiterlesen

Zwei Männer sitzen in einem Co-Workingspace zusammen und arbeiten an einem Laptop. Zwei Männer sitzen in einem Co-Workingspace zusammen und arbeiten an einem Laptop.

Bund

Jugend-Redaktion startet mit neuen Formaten

(03.08.2021) Die Jugend-Redaktion "jung genug" entwickelt digitale Formate für jugendgerechte Kommunikation und Information, welche auf einem Blog und dem neuen Instagram-Kanal der Redaktion zu finden sind.

weiterlesen

Drei Frauen stehen mit dem Rückem zur Kamera und halten sich gegenseitig in den Armen. Drei Frauen stehen mit dem Rückem zur Kamera und halten sich gegenseitig in den Armen.

Position

Stellungnahme des BJK zu Schutz vor Gewalt

(29.07.2021) Das Bundesjugendkuratorium (BJK) setzt sich in der aktuellen Stellungnahme mit der Frage der Verantwortungsübernahme aller Institutionen von Kindheit und Jugend zum Schutz junger Menschen vor Gewalt und der Relevanz institutioneller Schutzkonzepte auseinander.

weiterlesen

Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber in einem Café und arbeiten. Ein Mann und eine Frau sitzen sich gegenüber in einem Café und arbeiten.

Bund

JPT21 präsentieren 100 Empfehlungen für Bundespolitik

(28.07.2021) Wahlalter 16, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung das sind die zentralen Herausforderungen für eine jugendgerechte Zukunft aus Sicht der Jugendlichen. Interessierte können sich jetzt die Ergebnisse auf der Website 2021.jugendpolitiktage.de anschauen.

weiterlesen

Drei Frauen sitzen zusammen auf einem Sofa und arbeiten auf ihren Laptops. Drei Frauen sitzen zusammen auf einem Sofa und arbeiten auf ihren Laptops.

Bund

jugend-audit #3

(27.07.2021) Am 26. und 27. März hat zum dritten Mal eine Jugendbeteiligungsveranstaltung zum Jugend-Check stattgefunden, veranstaltet durch das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC). Die Jugendlichen haben u.a. Feedback zur Jugend-Check App gesammelt und die Rolle des Jugend-Checks in der Jugendstrategie diskutiert.

weiterlesen

Eine Frau steht vor einer Grafitiwand und lacht. Eine Frau steht vor einer Grafitiwand und lacht.

Position

DKHW fordert Wahlalterabsenkung und Beteiligung

(13.07.2021) Anlässlich der Bundestagswahl 2021 positioniert sich das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) zu den Themen Wahlalterabsenkung und Beteiligung von jungen Menschen und stellt Forderungen an die neue Bundesregierung.

weiterlesen

Ein junger Mann hört Musik und grinst in die Kamera. Ein junger Mann hört Musik und grinst in die Kamera.

Europa

Abschlussbericht der EU-Jugendkonferenz erschienen

(12.07.2021) Vom 12. bis 15. März fand die Jugendkonferenz der Europäischen Union im Rahmen der portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft statt. Der Abschlussbericht wurde jetzt veröffentlicht.

weiterlesen

Eine Frau und ein Hund sitzen vor einem Laptop, die Frau trägt Kopfhörer. Eine Frau und ein Hund sitzen vor einem Laptop, die Frau trägt Kopfhörer.

Länder

Hackathon #ideenfürdiejugend im Oktober

(30.06.2021) Vom 8. bis 10. Oktober findet der #ideenfürdiejugend-Hackathon statt, veranstaltet vom Bayerischen Jugendring (BJR) und dem Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF).

weiterlesen

Vier junge Menschen sitzen auf einer Treppe, es sind nur die Beine und Füße zu sehen. Vier junge Menschen sitzen auf einer Treppe, es sind nur die Beine und Füße zu sehen.

Wissen

Folgen der Pandemie auf junge Menschen

(29.06.2021) Das European Youth Forum veröffentlicht den Bericht "Beyond Lockdown: the 'pandemic scar' on young people" zum Einfluss der Pandemie auf die soziale, ökonomische und psychische Gesundheit junger Menschen in Europa.

weiterlesen

Man sieht die Füße von jungen Menschen, die von einer Mauer herunter baumeln. Man sieht die Füße von jungen Menschen, die von einer Mauer herunter baumeln.

Kommunen

Interviewserie "Jugend exklusiv"

(28.06.2021) Der Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe hat junge Menschen zu den Themen Freizeit, Bildung, Gleichberechtigung, Politik und Klima interviewt und eine Videoreihe veröffentlicht.

weiterlesen

Eine Frau versteckt ihr Gesicht hinter einem blauen Stück Papier. Eine Frau versteckt ihr Gesicht hinter einem blauen Stück Papier.

Bund

Verbraucherschutz nicht ohne Jugend

(22.06.2021) Das Projekt "Jugend-Verbraucher-Dialog" ist gestartet. Der Aufbau von Verbraucherkompetenzen und ein direkter Austausch mit jungen Nutzer*innen sollen zu einem jugendgerechten Verbraucherschutz führen.

weiterlesen

Junge Menschen auf einer Demonstration mit einer Europaflagge. Junge Menschen auf einer Demonstration mit einer Europaflagge.

Wissen

Studie: Junges Europa 2021

(17.06.2021) Die fünfte Jugendstudie "Junges Europa" der TUI Stiftung wurde am 16.06. in Berlin vorgestellt. Sie zeigt, dass junge Menschen trotz Pandemie mehrheitlich optimistisch in die Zukunft blicken.

weiterlesen

Kohlebagger. Kohlebagger.

Veranstaltung

Jugend gestaltet Strukturwandel

(16.06.2021) Beim Planathon „Jugend gestaltet Strukturwandel“ sind junge Menschen eingeladen, ihre Ideen für den Transformationsprozess in den Kohleregionen einzubringen. Die Veranstaltung wird vom 12. bis 14. November 2021 in Halle/Saale stattfinden.

weiterlesen

Ein junger Mann steht auf einem Feld und spielt Trompete. Ein junger Mann steht auf einem Feld und spielt Trompete.

Position

BDL fordert Politik fürs Land

(15.06.2021) Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat vor der Bundestagswahl 2021 seine jugendpolitischen Forderungen zusammengetragen. Junge Menschen sollen auch in Zukunft auf dem Land Lebens- und Bleibeperspektiven finden.

weiterlesen

Vier junge Menschen schauen zusammen auf einen Laptop und diskutieren. Vier junge Menschen schauen zusammen auf einen Laptop und diskutieren.

Bund

Jugend-Budget fördert 10 Projekte

(09.06.2021) Das Bundesjugendministerium fördert mit einem Jugend-Budget Projekte aus den Handlungsfeldern der Jugendstrategie. Die 10 Sieger-Projekte stehen jetzt fest.

weiterlesen

Eine junge Frau schreibt auf ein Whiteboard. Eine junge Frau schreibt auf ein Whiteboard.

Länder

Stärkung der Partizipation junger Menschen

(08.06.2021) Am 6. Mai fand die Jugend- und Familienministerkonferenz der  Länder statt, auf der ein Beschluss zur Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen gefasst wurde.

weiterlesen

Mann an Whiteboard mit Post-it-Zetteln, Foto von Startaeteam auf Unsplash.com Mann an Whiteboard mit Post-it-Zetteln, Foto von Startaeteam auf Unsplash.com

Bund

DBJR beschließt Positionierung zur Jugendstrategie

(04.06.2021) Der Hauptausschuss des DBJR hat Anfang Juni eine Bestandsaufnahme und Perspektive zur Jugendstrategie der Bundesregierung beschlossen.

weiterlesen

Schuhe an einer Mauer Schuhe an einer Mauer

Länder

Anhörungsreihe Jugendpolitik im Saarland

(21.05.2021) Mit einer viertägigen Anhörungsreihe im Sozialausschuss des Landtages macht sich das Saarland auf den Weg zu einer Eigenständigen Jugendpolitik.

weiterlesen

Auf dem Foto ist ein Arbeitsplatz zu sehen mit einem Laptop, einem Kalender, einer Tasse Kaffee und einem Tablet Auf dem Foto ist ein Arbeitsplatz zu sehen mit einem Laptop, einem Kalender, einer Tasse Kaffee und einem Tablet

Bund

Online-Voting zum Jugend-Budget

(20.05.2021) Junge Menschen können abstimmen: die beim digitalen Ideen-Hackathon entstandenen Projektideen stehen zur Auswahl für das Jugend-Budget des BMFSFJ im Rahmen der Jugendstrategie.

weiterlesen

logo bjk logo bjk

Position

BJK fordert jugendpolitisches Programm

(14.05.2021) Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einer aktuellen Stellungnahme eine Reflexion über die Erfahrungen, die im Umgang mit der Covid-19-Pandemie gemacht wurden.

weiterlesen

Ein buntes Sechseck bildet das Logo der JugendPolitikTage 2021. Ein buntes Sechseck bildet das Logo der JugendPolitikTage 2021.

Bund

Das waren die JugendPolitikTage 2021

(11.05.2021) Vom 6. bis 9. Mai fanden die JugendPolitikTage 2021 statt - das erste Mal im digitalen Format. Vier Tage lang ging es um Ideen für eine jugendgerechte Gesellschaft und die Jugendpolitik der Bundesregierung.

weiterlesen

Fachveranstaltung jugendgerecht.de Fachveranstaltung jugendgerecht.de

Veranstaltung

Jugendgerecht.de auf dem DJHT

(19.04.2021) Wo steht die Eigenständige Jugendpolitik 2021? Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik informiert beim Jugendhilfetag über die Entwicklungen der letzten Jahre.

weiterlesen

Drei Frauen sitzen auf einer Bank und lachen. Drei Frauen sitzen auf einer Bank und lachen.

Wissen

Neue AID:A- Studie zu Jugendwelten

(03.05.2021) Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Lebenslagen von jungen Menschen finden sich in der neuen Erhebung „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) des Deutschen Jugendinstituts.

weiterlesen

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop. Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop.

Position

Junge Zukunft trotz(t) Corona – Chancenpaket für junge Menschen

(26.04.2021) Der offene Brief "Junge Zukunft trotz(t) Corona – Chancenpaket für junge Menschen" fordert ein umfangreiches Maßnahmenpaket für alle junge Menschen. Dabei steht die Entwicklung von Zukunftsperspektiven im Fokus.

weiterlesen

Mehrere Jugendliche sitzen auf einer Veranstaltung, sie sind nur von hinten zu sehen. Mehrere Jugendliche sitzen auf einer Veranstaltung, sie sind nur von hinten zu sehen.

Bund

Neue Akademie für mehr Beteiligung

(17.4.2021) Die "Akademie für Kinder- und Jugendparlamente" will das politische Engagement junger Menschen stärken und sichtbarer machen.

weiterlesen

10 Jahre Fachtag Erkenntnisse 10 Jahre Fachtag Erkenntnisse

Veranstaltung

DJHT digital: Jugendpolitischer Kongresskalender

(12.04.2021) Diese Übersicht versammelt ausgewählte DJHT-Veranstaltungen zu den Themen Jugendgerechte Gesellschaft, Eigenständige Jugendpolitik, Jugendstrategie, Jugendbeteiligung sowie zur Lebensphase Jugend.

weiterlesen

Logo des DJHT mit dem Schriftzug: Wir machen Zukunft - jetztz! Logo des DJHT mit dem Schriftzug: Wir machen Zukunft - jetztz!

Position

Junge Menschen machen Zukunft - Jetzt!

(07.04.2021) Vom 18. bis 20. Mai findet der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) statt. Die AGJ hat dazu ein Kinder- und Jugendpolitisches Leitpapier veröffentlicht.

weiterlesen

Frauen spielen Fußball. Frauen spielen Fußball.

Bericht

Jugend in Pandemiezeiten

(13.04.2021) Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr mit Corona-Einschränkungen? In einem Jugenddialog-Event und einem Jugendhearing sind die Jugendlichen selbst zu Wort gekommen.

weiterlesen

Ein Globus steht auf einem Tisch. Ein Globus steht auf einem Tisch.

Europa

Jugendgesetze in Europa

(30.03.2021) Das Papier "Youth Laws in Europe" fasst zusammen, in welchen Ländern es ein Jugendgesetz gibt und führt Inhalte, jugendrelevante Strategien und Programme auf.

weiterlesen

Drei junge Menschen sitzen zusammen in einem Cafe und arbeiten an einem Laptop. Drei junge Menschen sitzen zusammen in einem Cafe und arbeiten an einem Laptop.

Wissen

Jugendliche kommentieren Juco-Studien

(24.03.2021) Die Bertelsmann Stiftung befragt junge Menschen zu ihren Ansichten und Meinungen zu den beiden "Jugend und Corona"-Studien und veröffnetlicht dies in der Broschüre "Fragt uns 2.0".

weiterlesen

Das Wort &quotVote" ist als Graffiti auf eine Wand gesprüht. Das Wort "Vote" ist als Graffiti auf eine Wand gesprüht.

Position

Appell #wahlaltersenken

(17.03.2021) Der DBJR ruft mit seinem Appell "Wahlalter 16 – jetzt!" die Politik dazu auf, das aktive Wahlrecht noch vor der Bundestagswahl auf 16 zu senken.

weiterlesen

Ein Mann schaut in den blauen Himmel. Ein Mann schaut in den blauen Himmel.

Wissen

Ergebnisse der WIR-Jugendstudie im Überblick

(10.03.2021) Die WIR-Jugendstudie beleuchtet die Perspektiven junger Menschen in fünf verschiedenen Bundesländern auf Zukunftsaussichten, Freizeitbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten.

weiterlesen

Eine Frau verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt in die Kamera. Eine Frau verschränkt die Arme vor der Brust und lächelt in die Kamera.

Position

Jugendpolitische Forderungen zu den Landtagswahlen

(04.03.2021) Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen haben sich die Landesjugendringe in Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit konkreten Forderungen an die jeweilige Landespolitik gewandt.

weiterlesen

Es sind unterschiedliche Werkzeuge zu sehen. Es sind unterschiedliche Werkzeuge zu sehen.

Wissen

Neue Tools in der Werkzeugbox

(01.03.2021) In der Werkzeugbox "Jugend gerecht werden" werden Tools für die Umsetzung von Jugendgerechtigkeit vor Ort gesammelt. Gerade wurden 15 neue hinzugefügt. Themenschwerpunkte und Toolart lassen sich in dem Online-Angebot konkret filtern.

weiterlesen

Mentimeter Abfrage Mentimeter Abfrage

Bericht

Doku zum Treffpunkt Jugendpolitik

(01.03.2021) Die Beiträge der Online-Veranstaltung von jugendgerecht.de sind jetzt in einer Zusammenfassung verfügbar. Neben aktuellen Themen wie Jugendarmut oder Jugendbeteiligung unter Corona-Bedingungen ist auch ein Ausblick auf jugendpolitische Ziele im Jahr 2021 dokumentiert.

weiterlesen

Ein Mann sitzt in einem Seminarraum vor einem Laptop. Ein Mann sitzt in einem Seminarraum vor einem Laptop.

Position

BJK fordert Digitalpakt für Kinder- und Jugendhilfe

(01.03.2021) In einem aktuellen Zwischenruf stellt das Bundesjugendkuratorium (BJK) konkrete Forderungen für einen DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe auf.

weiterlesen

Drei Masken liegen auf Stein nebeneinander. Drei Masken liegen auf Stein nebeneinander.

Wissen

Studie: Brandenburger Jugend im Lockdown

(22.02.2021) Im Jahr 2020 wurde in Brandenburg eine Sonderstudie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben der Jugendlichen durchgeführt und jetzt veröffentlicht.

weiterlesen

Auf dem Foto sind mehrer Füße und Beine zu sehen, die auf einem Steg am Wasser stehen. Auf dem Foto sind mehrer Füße und Beine zu sehen, die auf einem Steg am Wasser stehen.

Position

Forderungen nach mehr Jugendbeteiligung in BW

(17.02.2021) Die fachpolitischen Forderungen der Landesverbände der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg zu Teilhabe junger Menschen sind in ein gemeinsames Positionspapier eingeflossen.

weiterlesen

Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und nimmt an einer Videokonferenz teil. Eine junge Frau sitzt vor ihrem Laptop und nimmt an einer Videokonferenz teil.

Veranstaltung

Mitgestaltung der Jugendstrategie-Plattform

(10.02.2021) Die Jugendstrategie bekommt im Frühjahr mit der Plattform jugendstrategie.de ein neues Gesicht. Junge Menschen, die sich an dem Entwicklungsprozess beteiligen wollen, können sich noch bis zum 28. Februar anmelden.

weiterlesen

Ein Schild mit dem Hinweis, dass der Platz aufgrund von Corona gesperrt ist. Ein Schild mit dem Hinweis, dass der Platz aufgrund von Corona gesperrt ist.

Position

Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Pandemie

(30.01.2021) Mit 5 Thesen möchte der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit mit der BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen zur Diskussion über die Herausforderungen in der Corona-Pandemie anregen.

weiterlesen

Auf dem Foto ist ein Arbeitsplatz zu sehen mit einem Laptop, einem Kalender, einer Tasse Kaffee und einem Tablet Auf dem Foto ist ein Arbeitsplatz zu sehen mit einem Laptop, einem Kalender, einer Tasse Kaffee und einem Tablet

Veranstaltung

Ideen-Hackathon zum Jugend-Budget

Save the date: Am 19. und 20. Februar 2021 findet ein digitaler Ideen-Hackathon zur Entwicklung kreativer Projektideen im Rahmen des Jugend-Budget statt.

weiterlesen

Logo Kompetenzentrum Jugend-Check in Form eines Haken Logo Kompetenzentrum Jugend-Check in Form eines Haken

Veranstaltung

Dritter jugend-audit zum Jugend-Check

(09.02.2021) Das Kompetenzzentrum Jugend-Check beteiligt junge Menschen am Jugend-Check: Ab sofort können sich alle zwischen 12 und 27 Jahren, die in Deutschland leben, unter event.jugend-check.de zum dritten jugend-audit anmelden.

weiterlesen

Eine Frau sitzt angelehnt an einem Bücherregal und liest ein Buch. Eine Frau sitzt angelehnt an einem Bücherregal und liest ein Buch.

Länder

Handreichung zur Jugendstrategie in BW

(27.01.2021) Mit dieser Handreichung unterstützt der Landesjugendring (LJR) Baden-Württemberg engagierte Vereine in ihren Aktionen für die Kampagne "Perspektive Jugend".

weiterlesen

Eine Frau und ein Mann vor einem Bildschirm, die Frau zeigt auf den Bildschirm. Eine Frau und ein Mann vor einem Bildschirm, die Frau zeigt auf den Bildschirm.

Position

Appell: Jugend an Corona-Politik beteiligen

(02.02.2021) Die deutsche Sportjugend, der Deutsche Bundesjugendring und die Bundesschülerkonferenz fordern in einem gemeinsamen Appell, dass die Interessen von Jugendlichen in der Pandemie endlich gehört und ernstgenommen werden müssen.

weiterlesen

Ein Bild der Website Jugend Prägt mit verschiedenen Schlagworten wie Demokratie und Interviews. Ein Bild der Website Jugend Prägt mit verschiedenen Schlagworten wie Demokratie und Interviews.

Länder

JUGEND PRÄGT - politische Bildung in Thüringen

(22.01.2021) Die Plattform "JUGEND PRÄGT" bietet jugendgerechte Informationen zu Politik und Demokratie. Das Projekt aus Thüringen unterstützt mit Praxismaterial die politische Bildungsarbeit.

weiterlesen

Zwei Mädchen sitzen zusammen in einer Hängematte. Zwei Mädchen sitzen zusammen in einer Hängematte.

Bund

Beschluss: Kinderrechte im Grundgesetz

(21.01.2021) Die Bundesregierung hat den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur ausdrücklichen Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz beschlossen.

weiterlesen

Fünf Jugendliche rennen los, sie sind nur von hinten zu sehen. Fünf Jugendliche rennen los, sie sind nur von hinten zu sehen.

Länder

Sachsen-Anhalt: Strategie für Eigenständige Jugendpolitik

( 14.01.2021) Die Landesregierung in Sachsen-Anhalt legt eine Strategie für eine Eigenständige Jugendpolitik im Land vor, die in Zusammenarbeit mit jungen Menschen erstellt wurde. Denn sie sind schließlich Expert*innen in eigener Sache.

weiterlesen

Flagge der Europäischen Union Flagge der Europäischen Union

Europa

Jugend gestaltet Europapolitik mit

(13.01.2021) Beteiligte der EU-Jugendkonferenz haben der Jugend eine politische Stimme gegeben und gezeigt, wie Jugendbeteiligung auf europäischer Ebene funktionieren kann.

weiterlesen

Zwei Frauen sitzen auf einem umgefallenen Baum im Wald. Zwei Frauen sitzen auf einem umgefallenen Baum im Wald.

Wissen

JUMB: Jugendportal bietet Infos und Austausch

(12.01.2021) JUMB ist ein Online-Angebot für junge Menschen im Alter von 14 bis 28 Jahren. Es wird von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet und bietet Tipps für den Alltag in Corona-Zeiten.

weiterlesen

Ein Graffiti von einer Frau auf einer Wand. Ein Graffiti von einer Frau auf einer Wand.

Veranstaltung

Call for Creations zu den JPT 21

(06.01.2021) Die Jugendpresse ruft junge Menschen dazu auf, bis zum 15. Feburar einen kreativen Beitrag mit einem Stimmungsbild unter dem Motto "Jugend_Politik" einzureichen. 

weiterlesen

Ein Mann trägt eine Mund-Nasen-Maske und schaut zu seiner rechten Seite. Ein Mann trägt eine Mund-Nasen-Maske und schaut zu seiner rechten Seite.

Position

BJK: Jugendrechte in der Krise stärken!

(16.12.2020) Das Bundesjugendkuratorium (BJK) weist im aktuellen Zwischenruf eindringlich darauf hin, dass die Rechte von jungen Menschen in der gegenwärtigen Krise gestärkt werden müssen. Junge Menschen sind Grundrechtsträger*innen und haben als solche ein Recht auf eine gleichberechtigte soziale Teilhabe.

weiterlesen

Eine Frau hält ein Glas mit einem Getränk in der Hand und schaut zur Seite. Eine Frau hält ein Glas mit einem Getränk in der Hand und schaut zur Seite.

Wissen

Studie "Jugend und Corona" bescheinigt erschwerten Jugendalltag

(16.12.2020) Die ersten Ergebnisse der Fortführung der JuCo-Studie zeigen deutlich, wie sehr sich auch weiterhin der Alltag von jungen Menschen in der Corona-Krise verändert und betont die Relevanz von Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen. 

weiterlesen

Fünf Menschen sitzen um einen Tisch und schauen gemeinsam auf einen Bildschirm und eine Pinnwand. Fünf Menschen sitzen um einen Tisch und schauen gemeinsam auf einen Bildschirm und eine Pinnwand.

Position

Landesjugendämter: Junge Menschen in der Corona-Krise stärken

(03.12.2020) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat fünf Thesen entwickelt, wie die Situation von jungen Menschen in der Corona-Krise nachhaltig verbessert werden kann.

weiterlesen

Eine Frau sitzt in der Hocke, die Hände im Nacken verschränkt mit einer Mund-Nasen-Maske. Eine Frau sitzt in der Hocke, die Hände im Nacken verschränkt mit einer Mund-Nasen-Maske.

Wissen

Befragung: Jugendliche haben Zukunftssorgen

(25.11.2020) Eine Befragung von SOS-Kinderdorf e.V. zeigt, dass die Einschränkungen in der Corona-Krise junge Menschen besonders hart treffen. Der Verein fordert, dass die Bedürfnisse der jungen Menschen besser berücksichtigt und Jugendliche an Entscheidungen stärker beteiligt werden.

weiterlesen

Bild Podiumsdiskussion Bild Podiumsdiskussion

Veranstaltung

Online-Tagung: Treffpunkt Jugendpolitik

(13.11.2020) jugendgerecht.de veranstaltet am 14. Dezember 2020 einen digitalen Fachaustausch. Unter dem Motto "Jugendpolitik in Bewegung" wird auf aktuelle jugendpolitische Entwicklungen und Studien Bezug genommen.

weiterlesen

Jugendministerin Franziska Giffey und Jugendliche. Jugendministerin Franziska Giffey und Jugendliche.

Bericht

Dokumentation der BuJuKo 2020 erschienen

(17.11.2020) Die Bundesjugendkonferenz ( BuJuKo) 2020 fand vom 11. - 12. September digital mit 150 Jugendlichen statt. Jetzt ist die Dokumentation erschienen und steht zum Download bereit.

weiterlesen

Ein Smartphone zeigt die Corona-Warnapp und liegt auf einer Mund-Nasen-Maske. Ein Smartphone zeigt die Corona-Warnapp und liegt auf einer Mund-Nasen-Maske.

Position

Expert*innengremium INE: Jugendinteressen in Corona-Krise stärken

(18.11.2020) Die Initiative Niedersächsischer Ethikrat (INE) fordert, dass junge Menschen nicht nur als Teil ihrer Familien betrachtet werden dürfen, sondern als eigenständige Menschen mit eigenen Rechten und Bedürfnissen.

weiterlesen

Viele junge Menschen auf einer Fridays For Future Demonstration. Viele junge Menschen auf einer Fridays For Future Demonstration.

Wissen

Lektüretipp: Die Jugend gegen den Klimawandel

(19.11.2020) Das Buch "Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel" bietet einen umfangreichen Einblick in die größte Jugendbewegung der Neuzeit und ist digital als Download verfügbar.

weiterlesen

Schild in der Form eines Stiftes mit der Aufschrift: Love to learn. Schild in der Form eines Stiftes mit der Aufschrift: Love to learn.

Wissen

Jugendbericht: Mehr Mitsprache und Politische Bildung

(12.11.2020) Der 16. Kinder- und Jugendbericht konzentriert sich auf das Thema "Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter" und wurde am 11. November durch Bundesjugendministerin Franziska Giffey vorgestellt.

weiterlesen

Fünf Jugendliche stehen neben einander und lachen und strecken die linke Faust in die Höhe. Fünf Jugendliche stehen neben einander und lachen und strecken die linke Faust in die Höhe.

Position

Forderung nach einer Jugendstrategie für Baden-Württemberg

(06.11.2020) Das Ziel der Landtagswahlkampagne 2021 ist die Einführung einer Jugendstrategie für Baden-Württemberg, damit die Interessen der jungen Menschen (12-27 Jahre) bei allen Entscheidungen des Landes berücksichtigt werden.

weiterlesen

Sieben junge Menschen sitzen und stehen vor einem Laptop, auf den sie gemeinsam schauen. Sieben junge Menschen sitzen und stehen vor einem Laptop, auf den sie gemeinsam schauen.

Wissen

Starke Kinder- und Jugendparlamente

(11.11.2020) Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) hat die Broschüre "Starke Kinder- und Jugendparlamente. Kommunale Erfahrungen und Qualitätsmerkmale" veröffentlicht. 

weiterlesen

Schriftzug: Fokusgruppen Jugendliche, Verwaltung, Jugendarbeit, Politik Schriftzug: Fokusgruppen Jugendliche, Verwaltung, Jugendarbeit, Politik

Kommunen

Neuauflage Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen

Die Neuauflage der Publikation "16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit – Gelingensbedingungen für Jugendgerechte Kommunen" steht als Download und als Druckfassung zur Verfügung. Jetzt bestellen!

weiterlesen

Eine Frau ist zu sehen im Hintergrund, vor ihr der Schriftzug: Gesetze und ihre Folgen für junge Menschen Eine Frau ist zu sehen im Hintergrund, vor ihr der Schriftzug: Gesetze und ihre Folgen für junge Menschen

Bund

Jugendgerechte Gesetzgebung: #wircheckengesetze

(05.11.2020) Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) ruft zur Unterstützung der Kampagne #wircheckengesetze auf. 

weiterlesen

Eine Frau sitzt in einem gelben Blumenfeld. Eine Frau sitzt in einem gelben Blumenfeld.

Position

BDL fordert differenziertes Jugendbild

(4.11.2020) Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. kritisiert die pauschale Verurteilung junger Menschen in der Corona-Krise und stellt dem ein Bild von verantwortungsbewussten und aktiven jungen Menschen entgegen.

weiterlesen

Zwei Fäuste treffen sich freundschaftlich in der Mitte des Bildes. Zwei Fäuste treffen sich freundschaftlich in der Mitte des Bildes.

Wissen

OECD Bericht zu Jugend und Generationengerechtigkeit

(26.10.2020) Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nimmt in diesem Bericht konkretes Regierungshandeln für die Jugend in den Blick. Sie empfiehlt angesichts der zahlreichen Herausforderungen der jungen Generation eine konkrete Unterstützungspolitik.

weiterlesen

Verschiedene Werkzeuge liegen auf einem Tisch. Verschiedene Werkzeuge liegen auf einem Tisch.

Europa

Toolbox zu den Europäischen Jugendzielen

(26.10.2020) Die neue Toolbox richtet sich an alle Akteure auf regionaler und lokaler Ebene, die gemeinsam mit jungen Menschen an der Erreichung der elf Europäischen Jugendzielen arbeiten wollen.

weiterlesen

Ein buntes Sechseck bildet das Logo der JugendPolitikTage 2021. Ein buntes Sechseck bildet das Logo der JugendPolitikTage 2021.

Veranstaltung

Jetzt bewerben für die JugendPolitikTage 2021

(21.10.2020) Auf den JugendPolitikTagen 2021 können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ihre Ideen für eine jugendgerechte Zukunft einbringen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. Januar 2021.

weiterlesen