Liebe Leserinnen und Leser,
die Eigenständige Jugendpolitik fordert ein, dass die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen nicht übersehen werden. Derzeit fühlen sich jedoch viele Jugendliche vor allem auf ihre Eigenschaft als Schüler*innen reduziert, wie die erste Auswertung der Studie "Jugend in Corona-Zeiten" zeigt. Auf das Verschwinden der Perspektiven junger Menschen weist Prof. Dr. Gunda Voigts in ihrem Gastbeitrag "Jugendliche brauchen Freiräume" hin. Der oft einseitige Blick der Gesellschaft auf junge Menschen tritt aktuell besonders zu Tage, was auch in dem Beitrag "Jugendbilder in Zeiten von Corona" deutlich wird. Zahlreiche Vertreter*innen der Jugend- und Kulturarbeit kommen auch in der WDR-Sendung „Gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe nicht systemrelevant?“ zu Wort. Die aktuelle Situation bedroht ebenso die Jugendarbeit in ihren Strukturen - wir haben daher zahlreiche politische Forderungen versammelt und werden diese regelmäßig aktualisieren.
In diesem Onlinemagazin finden sich - jenseits der pandemiebedingten Themen - auch Informationen zu vielen jugendpolitischen Neuigkeiten: in Sachsen-Anhalt wurde der 7. Kinder- und Jugendbericht des Landes veröffentlicht, die Bundesregierung legt den 3. Engagementbericht vor und unsere beliebte Publikation "16 Wege zu mehr Jugendgerechtigkeit - Gelingensbedingungen für jugendgerechte Kommunen" ist jetzt in englischer Sprache verfügbar.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre.
Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter !
Ihre Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie Ihre Adresse in den Newsverteiler des Projektes eingetragen haben. Dies können Sie jederzeit wieder rückgängig machen – bitte nutzen Sie den Button zum Abbestellen am Ende der Mail.
|